
Station 14 – RosaStein
- Station 1 – Kröten & Insekten
- Station 2 – Sandgrube
- Station 3 – Wildschweine
- Station 4 – Energiewald
- Station 5 – Rekultivierung
- Station 6 – Wilddurchlass
- Station 7 – Haselmaus
- Station 8 – Vögel
- Station 9 – PV-Anlage
- Station 10 – Nistkästen
- Station 11 – Fledermausvilla
- Station 12 – Bäume
- Station 13 – Totholz
- Station 14 – RosaStein
- Station 15 – Waldschutz
- Station 16 – mehrstämmige Buche
Der geheimnisvolle Rosa Stein
Mitten im Wald liegt ein großer Stein – und er ist rosa! Das ist doch eine seltsame Farbe für einen Stein, oder? Aber warum ist er so? Manche sagen, dass er früher den Piloten eines alten Segelflugplatzes als Orientierung diente. Damals war der Stein mehr rot als rosa.

Aber es gibt auch andere Geschichten: Einige glauben, dass sich hier die Waldtiere treffen, um hier geheime Versammlungen abzuhalten. Andere erzählen, dass rosa Waldfeen hier tanzen und deswegen den Stein verzaubert haben. Was glaubst du?
Wusstest du, dass Farben Gefühle beeinflussen können? Die Farbe Rosa wirkt beruhigend und friedlich. Vielleicht ist das der Grund, warum sich Tiere und Feen hier so wohlfühlen!
Vielleicht beobachtet uns grade sogar ein Tier aus dem Wald. Aber würdest du es überhaupt bemerken? Viele Tiere bewegen sich ganz leise, damit sie nicht entdeckt werden. Rehe zum Beispiel haben ein sehr feines Gehör – sie hören selbst kleinste Geräusche und können blitzschnell flüchten.
Lasst uns ausprobieren, wie gut ihr hören könnt! Eine Person stellt sich mit geschlossen Augen an den Rosa Stein. Die andern versuchen, sich so leise wie möglich anzuschleichen. Aber passt auf – sobald die Person am Stein etwas hört, ruft sie „Halt!“ und zeigt in die Richtung, aus der das Geräusch kam. Wer kann sich am leisesten anschleichen, ohne dabei erwischt zu werden?
Am Rosa Stein liegen oft auch Steine für dich bereit! Wenn du Lust hast, kannst du dir einen mitnehmen und ihn zuhause bunt bemalen! Eine Anleitung dazu findest du hier.