
Station 10 – Nistkästen
- Station 1 – Kröten & Insekten
- Station 2 – Sandgrube
- Station 3 – Wildschweine
- Station 4 – Energiewald
- Station 5 – Rekultivierung
- Station 6 – Wilddurchlass
- Station 7 – Haselmaus
- Station 8 – Vögel
- Station 9 – PV-Anlage
- Station 10 – Nistkästen
- Station 11 – Fledermausvilla
- Station 12 – Bäume
- Station 13 – Totholz
- Station 14 – RosaStein
- Station 15 – Waldschutz
- Station 16 – mehrstämmige Buche
Nistkästen – Ein Zuhause für Vögel
Dieser Nistkasten ist ein kleines Vogelhaus für Meisen und andere kleine Vögel. Vielleicht zieht hier eine Blaumeise oder Kohlmeise ein! Sie nutzen den Kasten, um ihre Eier sicher auszubrüten und ihre Jungen großzuziehen. Im Winter verstecken sich Vögel dort vor Kälte und schlafen darin. Manche kuscheln sich sogar zu mehreren zusammen, damit sie nicht frieren!

Bestimmt ist euch das kleine runde Einflugloch aufgefallen? Es hat genau die richtige Größe, damit kleine Vögel hineinfliegen können – aber größere Vögel oder hungrige Mader draußen bleiben. So sind die kleinen Vögel und auch ihre Küken gut geschützt.
Aber nicht alle Vögel fühlen sich in Nistkästen mit kleinen Einfluglöchern wohl. Rotkehlchen und Bachstelzen beispielsweise mögen lieber halb offene Nistkästen, damit sie schneller rein und raus fliegen können und alles gut im Blick haben. So hat jeder Vogel sein perfektes Zuhause!

Lauscht in den Wald: Hört ihr Vögel singen? Versucht, die Vogelstimmen nachzumachen – wer kann am besten zwitschern?
Wenn ihr genau wissen wollt, welcher Vogel grade zwitschert, könnt ihr die App BirdNET nutzen! (PlayStore,AppleStore)
Damit könnt ihr die Rufe aufnehmen und herausfinden, welcher gefiederte Sänger sich hier versteckt.
Anleitungen wie ihr Nistkästen selber bauen könnt, findet ihr unter Bauanleitung Höhlenbrüter und Bauanleitung Halbhöhlen Nistkasten