Skip to main content

Station 4 – Energiewald

Energiewald – Ein Wald, der keiner ist

Hier sieht der Wald anders aus als an anderen Stellen – die Bäume hier stehen besonders dicht beieinander und sind fast alle gleich alt. Das liegt daran, dass es sich um einen Energiewald handelt. Aber eigentlich ist das gar kein richtiger Wald! Ein Energiewald ist eher wie ein großes Feld, auf dem statt Getreide oder Gemüse eben Bäume wachsen.

Diese Bäume, meist Pappeln, wachsen sehr schnell.  Nach ein paar Jahren werden sie abgeschnitten und zu Holz-Hackschnitzeln verarbeitet. Damit kann man zum Beispiel Häuser beheizen oder Strom erzeugen. Danach treiben die Pappeln wieder aus, und der Energiewald wächst von selbst weiter. Das kann man mehrere Male wiederholen, bevor man neu pflanzen muss. 

Eine einzige Pappel (mit durchschnittlich 75 kg) kann etwa 337,5 kWh Energie liefern. Mit dieser Energie könnte man ein Handy ca. 25.000 Mal aufladen. Wenn du dein Handy einmal am Tag lädst, könntest du also 68 Jahre lang dein Handy mit Energie versorgen. 

Wie schon erwähnt wachsen Pappeln unglaublich schnell, bis zu einem Meter im Jahr – ein Meter ist etwa ein großer Schritt eines Erwachsenen. 

Wo wir gerade über Meter sprechen – wie viele Meter schafft ihr weit zu springen? Stellt euch in einer Reihe auf und springt, soweit ihr könnt! Wer schafft es am weitesten? Wie viele Bäume weit kommt ihr? Schätzt erst, wie viele es sein könnten, und probiert es dann aus!