Skip to main content

Station 3 – Wildschweine

Wildschweine – die Gärtner des Waldbodens 

Wenn ihr durch den Wald lauft, habt ihr bestimmt schon einmal Stellen gesehen, an denen der Boden komplett umgegraben aussieht. Vielleicht habt ihr euch gefragt, wer das war? Oft waren es Wildschweine! Mit ihren kräftigen Rüsseln durchwühlen sie den Boden auf der Suche nach Wurzeln, Insekten, Eicheln und anderen Leckereien. Dabei lockern sie die Erde auf, und was für uns nach Unordnung aussieht, ist dennoch gut für den Wald, denn so können neue Pflanzen besser wachsen. 

Wildschweine sind scheue Tiere und gehen Menschen normalerweise aus dem Weg. Doch manchmal begegnet man ihnen, vor allem wenn man mit einem Hund unterwegs ist. Falls ihr einem Wildschwein seht, bleibt ruhig stehen und macht keine plötzlichen Bewegungen. Geht langsam zurück und haltet Abstand. Wenn ihr einen Hund dabei habt, nehmt ihn an die Leine, damit er nicht hinterherläuft – Wildschweine fühlen sich schnell bedroht, wenn sich etwas zu schnell bewegt. Besonders Bachen, also weibliche Wildschweine, sind sehr wachsam, wenn sie Frischlinge dabeihaben. Sie verteidigen ihre Jungen, wenn sie sich bedrängt fühlen!

Wusstet ihr übrigens, dass Wildschweine richtig schlau sind! Sie merken sich genau, wo es Futter gibt, und lernen, gefährliche Orte zu meiden. Außerdem können sie mit verschiedenen Grunzlauten miteinander kommunizieren – so warnen sie sich vor Gefahren oder rufen ihre Familie zusammen!

Passend zu den Wildschweinen gibt es hier einen Lehmbilderrahmen. Nutzt eure Finger oder kleine Stöcke, um dort eure eigenen Spuren zu hinterlassen – mit Bildern, Zeichen oder kleinen Nachrichten.