Quarzsandgewinnung in Frechen

Die Landschaft verändert sich und mit ihr die Natur. Auch wichtige Rohstoffe bewirken solche Veränderungen. Wir sorgen dafür, dass der Veränderungsprozess optimal läuft.

Natur

Bereits in den 1920er Jahren begann Quarzwerke, den ausgesandeten Bereich wieder in die Natur einzugliedern und aufzuforsten.

Eine Biologin und ein Team von ausgebildeten Fachleuten arbeiten daran, die genutzte Natur verant wortungsvoll wieder in die Umgebung einzugliedern.

Familienunternehmen

Als unabhängiges Familienunternehmen wollen wir auch nach fast 140 Jahren Unternehmensgeschichte langfristig eine hohe Wert schöpfung erreichen.

Als zuverlässiger Partner unserer Kunden sowie in der Wahrnehmung unserer ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung.

Planung

Im Jahr 1972 wurde im Braunkohlenplan der Bereich des Buschbeller Waldes für die Gewinnung von Quarzsand vorgesehen.

Durch den Entschluß die Gewinnung auf Buschbell zu konzentrieren, werden andere Waldbereiche der Waldentwicklung vorbehalten.

Rohstoff

Quarz ist ein wahrer Tausendsassa moderner industrieller Verwendung.

Quarz wird in der Glasindustrie, Metallgießereien, im Dentallabor, der Pharmaindustrie oder beim Juwelier verwendet. Ohne Quarz gäbe es keine Brillen, keine Glasfaserkabel und keine Computer-Chips.

Aktuelles und Aktionen

Aktuelle Berichte und Artikel aus der Quarzwerke Gruppe

  • Weihnachtliches Glückauf aus Gröppendorf und Caminau!

    Tradition und Licht spielen für die Bergleute seit jeher eine große Rolle. Zum Barbaratag am 4. Dezember grüßt die Produktionsanlage Gröppendorf mit einem weihnachtlich geschmückten, erleuchteten Baum vom Schlickerturm aus alle Kollegen der Quarzwerke Gruppe und deren Angehörigen sowie die […]

  • Developer Days – Entwicklertreffen der Quarzwerke

    Mitte November trafen sich nach einer langen Corona-Pause Kolleginnen und Kollegen aus den Bereichen Forschung & Entwicklung, Anwendungstechnik und Unternehmensentwicklung der gesamten Quarzwerke Gruppe in Frechen. 32 Kolleginnen und Kollegen aus fünf Standorten nahmen an dem gruppenweiten, […]

  • Quarzwerke im Finale des Energy Efficiency Awards (EEA)

    Aus über 100 Bewerbungen in vier Wettbewerbskategorien wurden 14 Finalisten festgelegt. Alle Nominierten repräsentieren innovative Strategien und unternehmerisches Handeln auf dem Weg zur Klimaneutralität. Quarzwerke war in der Kategorie „Think Big! – Komplexe Energiewendeprojekte mit der […]

  • Quarzwerke ist dabei: Neue Wasserstoffinitiative H2 am See!

    Im Rathaus von Haltern am See ist die Wasserstoffinitiative „H2 am See“ offiziell ins Leben gerufen worden. Ziel dieser Initiative ist es, eine gemeinsame Wasserstoffversorgung aus lokalem Solar- und Windstrom umzusetzen. „Als Initiative H2 am See verfolgen wir das Ziel, Haltern am See zu […]