Quarzsandgewinnung in Frechen

Die Landschaft verändert sich und mit ihr die Natur. Auch wichtige Rohstoffe bewirken solche Veränderungen. Wir sorgen dafür, dass der Veränderungsprozess optimal läuft.

Natur

Bereits in den 1920er Jahren begann Quarzwerke, den ausgesandeten Bereich wieder in die Natur einzugliedern und aufzuforsten.

Eine Biologin und ein Team von ausgebildeten Fachleuten arbeiten daran, die genutzte Natur verant wortungsvoll wieder in die Umgebung einzugliedern.

Familienunternehmen

Als unabhängiges Familienunternehmen wollen wir auch nach fast 140 Jahren Unternehmensgeschichte langfristig eine hohe Wert schöpfung erreichen.

Als zuverlässiger Partner unserer Kunden sowie in der Wahrnehmung unserer ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung.

Planung

Im Jahr 1972 wurde im Braunkohlenplan der Bereich des Buschbeller Waldes für die Gewinnung von Quarzsand vorgesehen.

Durch den Entschluß die Gewinnung auf Buschbell zu konzentrieren, werden andere Waldbereiche der Waldentwicklung vorbehalten.

Rohstoff

Quarz ist ein wahrer Tausendsassa moderner industrieller Verwendung.

Quarz wird in der Glasindustrie, Metallgießereien, im Dentallabor, der Pharmaindustrie oder beim Juwelier verwendet. Ohne Quarz gäbe es keine Brillen, keine Glasfaserkabel und keine Computer-Chips.

Aktuelles und Aktionen

Aktuelle Berichte und Artikel aus der Quarzwerke Gruppe

  • Bundesbeste Auszubildende geehrt

    Marina Duscher, Verfahrensmechanikerin bei den Amberger Kaolinwerken, gehört zu den 216 Top-Azubis aus ganz Deutschland, die 2022 ihre betriebliche Ausbildung als Jahrgangsbeste in ihrem jeweiligen IHK-Beruf abgeschlossen haben.  Es ist die zweite Ausbildung für die 37-jährige Mutter von drei […]

  • Wir und die GIFA – eine gute Kombination seit 1956

    Die Gießereifachmesse (GIFA) findet seit 1956 in Düsseldorf statt und hat somit eine ziemlich lange Tradition – wie wir auch. Wir sind auf dieser bedeutenden Messe von Anfang an dabei. Die GIFA ist die weltweit wichtigste Fachmesse der Gießereibranche, hier treffen sich Gießer und […]

  • Sechs neue Sicherheitsbeauftragte in Hirschau/Schnaittenbach

    Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spielen in unserem Unternehmen eine große Rolle. Einige Standorte wurden bereits mehrfach für ihre gelebte Sicherheit und jahrelange Unfallfreiheit ausgezeichnet. Damit das Thema Sicherheit auch an den Standorten mit Leben gefüllt wird, gibt es […]

  • Schmetterlingsexkursion in der Rekultivierung Frechen war ein voller Erfolg

    Die Kinder und Jugendlichen der Natur- und Sandforscher (NaSa) freuten sich über den Besuch des Schmetterlingsexperten Karl-Heinz Jelinek. Einen ganzen Samstagvormittag begeisterte er sie für die Welt der Schmetterlinge. Unsere NaSa-Jugendlichen sind regelmäßig an Samstagvormittagen in der […]